Zum Inhalt springen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Blogartikel

NEURODERMITIS IM WINTER

NEURODERMITIS IM WINTER



Nicht selten stellt der Winter für Neurodermitiker eine ganz besondere Herausforderung dar. Kälte und Heizungsluft entziehen der ohnehin schon trockenen Haut noch zusätzlich Feuchtigkeit. Dadurch kann die Haut noch gereizter und empfindlicher werden. Hinzu kommt die dicke, nicht atmungsaktive und manchmal auch kratzige Kleidung. Das reicht schon aus, um einen Neurodermitis-Schub auszulösen.

 

In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf du im Winter besonders achten solltest, um deine Neurodermitis in den Griff zu bekommen und Schübe vorzubeugen.

 

 

 

KLEIDUNG

Wolle ist für Neurodermitiker eher ungeeignet, da der Stoff die Haut reizen und Ausschläge verschlimmern kann. Wir empfehlen Kleidung aus Baumwolle, Seide, Viskose oder Fleece. Die feine und weiche Struktur der Stoffe beansprucht die Haut nicht zusätzlich. Du solltest auch darauf achten, dass deine Kleidung luftdurchlässig bzw. atmungsaktiv ist, denn so werden Schweißausbrüche vermieden, die Neurodermitis-Schübe auslösen.

 

 

 

RAUMKLIMA

Von der Kälte in aufgeheizte Räume. Die ständigen Temperaturwechsel machen der Haut zu schaffen. Heizungsluft ist sehr trocken und es ist sinnvoll, die Wohnung regelmäßig zu lüften, um die Haut nicht zu sehr zu reizen. Stoßlüften und Luftbefeuchter verbessern das Raumklima und dies ist deutlich verträglicher für deine Neurodermitis.

Oft reicht es schon aus eine Schale Wasser auf die Heizung zu stellen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.

 

 

 

BASISPFLEGE FÜR DEN WINTER

Neben Kleidung und Raumklima ist es elementar, deine Hautpflege winterfest zu machen.

Wie kannst du dich am besten gegen die Kälte und trockene Luft wappnen? Mit der richtigen Pflege kannst du deine Haut im Winter vor dem Austrocknen schützen und Neurodermitis-Schübe vorbeugen.

Dir ist in einem Urlaub am Meer sicher schon aufgefallen, dass sich dein Hautbild durch das Salzwasser verbessert. Wir von shower+ nutzen das Naturheilmittel Salz erfolgreich gegen Neurodermitis. Totes Meer Salz versorgt deine Haut mit wichtigen Mineralien und bindet die Feuchtigkeit. So ist deine Haut samtweich gepflegt und mit Feuchtigkeit für den Tag versorgt.

Salzbäder können Brennen von aufgekratzten Neurodermitis-Stellen auslösen. Die shower+ Salzdusche hingegen ist nicht so aggressiv und lindert Juckreiz, Entzündungen und fördert die Lösung von abgestorbenen Hautschuppen deutlich sanfter. shower+ ist besonders bei sensibler Haut geeignet und trotzdem wirksam.


 

PROBLEMHAUT NATÜRLICH GEPFLEGT

DIE ALTERNATIVE ZUM SALZBAD FÜR EMPFINDLICHE, TROCKENE UND GERÖTETE HAUT.

ZUM STARTERSET

SHOWER+ ZUR PFLEGE DEINER HAUT

Um die Haut effektiv zu beruhigen, wurde die Salzdusche von shower+ speziell von Neurodermitikern zur Pflege bei Neurodermitis entwickelt. Sie ist die Alternative zu klinischen Salzbädern und besonders wirksam und schonend.

Auch gereizte Hautzustände werden mit dem von Meersalz angereicherten Wasser mild gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt, um den Juckreiz wirksam zu lindern.

 

ALLES FÜR DIE SALZDUSCHE

DAS STARTERSET VON SHOWER+ BRINGT DIR DAS MEER IN DEINE DUSCHE. TAUCHE EIN IN EIN EINZIGARTIGES DUSCHERLEBNIS UND LASSE DEINE HAUT VON DER KRAFT DES SALZES PFLEGEN.

ZUM STARTERSET

Weiterlesen

HAUSMITTEL GEGEN NEURODERMITIS
NEURODERMITIS UND PSYCHE

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.